Zunächst stellt sich die Frage, ob jede Website eine Suchfunktion braucht. Grundsätzlich muss das Produktportfolio eines Unternehmens übersichtlich präsentiert und für Website-Besucher und potenzielle Kunden schnell und intuitiv auffindbar sein.
Eine Besonderheit sind sogenannte Onepage-Websites. Diese bestehen, wie es der Name verrät, lediglich aus einer Seite. Hier liegt der Fokus darauf, alle wesentlichen Informationen kurz und bündig zu strukturieren, sodass sich die User auch ohne Suchfunktion orientieren können. Entscheidend ist, dass mit einem wachsenden inhaltlichen Angebot auch die Relevanz für eine Suchfunktion steigt.
Die meisten Webseitenbesucher haben ein konkretes Ziel. Sie wollen gewünschte Inhalte oder Produkte schnell und unkompliziert finden. Deshalb überrascht es nicht, dass 43% aller Webseitenbesuche mit dem Klick in die Suchleiste starten1. Damit ist klar, dass die Suchfunktion einer Website oder eines Webshops eine Kaufentscheidung positiv begünstigen kann.
Was jedoch häufig unterschätzt wird, ist, dass vorinstallierte Standardsuchen in ihrem Funktionsumfang begrenzt sind. Unübersichtliche Darstellungen, ergebnislose Suchanfragen oder Fehltreffer sind die Folge und für Besucher frustrierend. Das Ergebnis: Sie springen ab, besuchen komfortablere Webseiten und werden nicht zu Kunden.